Suchen
Romandie
Romandie

Klimaszenarien

Wie möchte die Schweiz dem Klimawandel begegnen?

Unser Land hat sich dem Übereinkommen von Paris angeschlossen und bemüht sich, seinen Treibhausgasausstoss zu reduzieren und die negativen Auswirkungen der globalen Erwärmung zu verhindern. Aus diesem Grund hat es die Kantone mit der Ausarbeitung von Klimaplänen beauftragt, damit die Auswirkungen des Klimawandels begrenzt werden können und sich die Schweiz an den Klimawandel anpassen kann. damit sich die Schweiz an den Klimawandel anpassen kann. Damit Letzterer besser vorab eingeschätzt werden kann, hat die Schweiz MeteoSchweiz damit beauftragt, verschiedene Klimaszenarien auszuarbeiten. Was sind dies für Szenarien und wozu dienen sie?

Die Szenarien beschreiben die mögliche Entwicklung des Klimas von heute bis Mitte (2060) und Ende (2085) des Jahrhunderts.Sie kombinieren die aktuellen Klimatrends mit den Simulationen der modernsten Klimamodelle, damit das zukünftige Klima in unserem Land besser eingeschätzt werden kann. Insgesamt wurden mehrere Klimaszenarien entwickelt, dieser Artikel beschränkt sich jedoch darauf, zwei von ihnen zu vergleichen. Das erste Modell berücksichtigt unseren aktuellen Konsum, wenn keine zusätzlichen Klimaschutzmassnahmen eingeführt werden. Das zweite geht von einem ambitionierten Klimaschutz aus und beschreibt die möglichen Auswirkungen weltweit umgesetzter Schutzmassnahmen gegen die globaleErwärmung. Es erläutert auch, dass die Schweiz aber trotz Schutzmassnahmen von der Klimaerwärmung betroffen wäre, auch wenn sie geringer ausfallen würde.

Die Unterschiede zwischen den Ergebnissen der Klimaszenarien lassen sich neben den natürlichen Klimaschwankungen, die über einen relativ langen Zeitraum hinweg auftreten und sich auf verschiedene natürliche Ereignisse zurückführen lassen, mit der Menge der in die Atmosphäre ausgestossenen Treibhausgase begründen. Dieser letzte Punkt verdeutlicht, dass die Ursachen der gegenwärtigen Klimaerwärmung auf menschlichen Aktivitäten und den hierdurch erzeugtenTreibhausgasen beruhen. Des Weiteren sind auch Änderungen an anderen Umweltsystemen, wie dem Wasserkreislauf oder dem Zustand der Gletscher (wir verweisen auf den Artikel Das Klima in der Schweiz) stark durch den Temperaturanstieg bedingt und aus diesem Grund mehrheitlich auf unseren Lebensstil zurückzuführen.

Einige anschauliche Beispiele für die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz:

Die folgenden Abbildungen sind dem Bericht Klimaszenarien für die Schweiz entnommen. Sie geben eine Übersicht über die Veränderungen, die zwischen heute und 2060 ohne und mit Klimaschutzmassnahmen eintreten können. Die Grafiken auf grünem Hintergrund stellen die Auswirkungen der globalen Erwärmung ohne Klimaschutzmassnahmen für die Jahre 2035, 2060 und 2085 dar.

Abbildungen: © CH2018-Technischer Bericht (2018), CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland, Technical Report, National Centre for Climate Services, Zurich, ISBN: 978–3–9525031–4–0
Grafiken: © Klimaplan, AfU Freiburg, Daten: CH2018 Project Team (2018): CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland. National Centre for Climate Services. doi: 10.18751/Climate/Scenarios/CH2018/1.0
Abbildungen: © CH2018-Technischer Bericht (2018), CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland, Technical Report, National Centre for Climate Services, Zurich, ISBN: 978–3–9525031–4–0
Grafiken: © Klimaplan, AfU Freiburg, Daten: CH2018 Project Team (2018): CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland. National Centre for Climate Services. doi: 10.18751/Climate/Scenarios/CH2018/1.0

Zwei Szenarien, die zwei unterschiedliche Formen der Zukunft beschreiben

Das erste Szenarium (Untätigkeit) zeigt Schweiz, wenn keine Klimaschutzmassnahmen umgesetzt werden, während das zweite Szenarium eine alternative Variante darstellt, bei der Klimaschutzmassnahmen angewendet werden. Die Ergebnisse der beiden Simulationen fallen recht unterschiedlich aus. Der nachfolgende grafische Vergleich zeigt das Ausmass der verschiedenen Risiken auf, mit denen die Schweiz konfrontiert wird, wenn sie nichts gegen die Klimaerwärmung unternimmt.

In einer Welt ohne Klimaschutzmassnahmen werden die Sommer in der Westschweiz um bis zur Hälfte trockener ausfallen. Es wird zu einer deutlichen Zunahme von Extremniederschlägen kommen, im Sommer wird es sehr heiss (wir verweisen auf den Artikel Städtische Hitzeinseln) und der Winter wird mit dem derzeitigen Herbst vergleichbar sein. Das folgende Vergleichsschema zeigt die Notwendigkeit ehrgeiziger Massnahmen auf. Es sollte als Alarmsignal wahrgenommen werden und uns darin unterstützen, konkrete Massnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen

Verschiedene Ressourcen im Internet zeigen auf, wie wirksame Klimaschutzmassnahmen einfacher umgesetzt werden können und mit welchen Aktionen die Auswirkungen des Klimawandels verringert werden können. Das WWF bietet beispielsweise die Möglichkeit, den ökologischen Fussabdruck zu berechnen und gibt gleichzeitig viele Tipps, wie die Auswirkungen der Handlungen der Einzelnen auf das Klima reduziert werden können.

© CH2018-Technischer Bericht (2018), CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland, Technical Report, National Centre for Climate Services, Zurich, ISBN: 978–3–9525031–4–0
© CH2018-Technischer Bericht (2018), CH2018 – Climate Scenarios for Switzerland, Technical Report, National Centre for Climate Services, Zurich, ISBN: 978–3–9525031–4–0
Das Video vom Bundesamt für Umwelt «Wie kann sich die Schweiz an den Klimawandel anpassen?»
Zurück Weiter