
ImpACT
Eine Fotoausstellung, die unseren Einfluss auf die alpine Umwelt dokumentiert.
Die Ausstellung impACT erfasst unsere Beziehung zur alpinen Umwelt und schärft das Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserressourcenmanagement, Biodiversität, Energie, Ernährungssicherheit und Migration.
Die Ausstellung «impACT. Wie gross ist unser Einfluss? Fotos bezeugen es» ist vom 5. November 2022 bis zum 22. April 2023 in der Mediathek Wallis-Martinach zu sehen. Dank zeitgenössischen Werken und Archivbildern lässt uns die Ausstellung unsere Region aus einem noch nie dagewesenen Blickwinkel betrachten.
Diese Retrospektive der Fotografien des SMArt-Programms der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen (FDDM) und die historischen Zeugnisse aus den audiovisuellen Sammlungen der Mediathek Wallis-Martinach stellen das, was wir unserer Bergumgebung angetan haben und noch antun in eine feinfühlige, gesellschaftliche Perspektive.




Die im Rahmen der Ausstellung «impACT» gezeigten zeitgenössischen Künstler hinterfragen die Alpen, die Lebensräume, die Gewohnheiten und Bräuche der Einheimischen. Sie zeigen gewisse Aspekte unserer Umgebung auf, welche durch Gewohnheit unsichtbar geworden sind oder nicht mehr existieren. Sie sensibilisieren dadurch das Publikum für die grossen aktuellen Herausforderungen, indem sie sich mit globalen Themen befassen wie Klimaveränderung, Wasserressourcen, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit, Energie oder Migration. Ähnlichkeiten und Unterschiede in Bezug auf den Blickwinkel der Fotografen von früher ermöglichen eine Gegenüberstellung und einen direkten Vergleich, bezeugen aber auch die Entwicklung der Orte im Verlauf der Zeit. Was zeigt uns die Vergangenheit? Wie beleuchtet sie unsere alltäglichen Überlegungen? Der Dialog zwischen zeitgenössischen Werken und Archivbildern schildert die Gegenwart aus einer anderen Perspektive und fordert das Publikum auf, die Zukunft zu bedenken, sie sich anders vorzustellen und anders zu leben.
Weitere Informationen zur Ausstellung: http://www.mediatheque.ch/impact
SMArt – Bilder zur Sensibilisierung für die Herausforderungen der Berggebiete
Das 2014 von der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen (FDDM) lancierte SMArt-Programm (Sustainable Mountain Art) möchte die Bevölkerung anhand von Kunstwerken für die Herausforderungen der Bergregionen in der Schweiz und weltweit sensibilisieren. Das Programm konzentriert sich auf die folgenden vier Themenbereiche: Klimaveränderung, Wasserressourcen, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit, Migration.
Dank dieser Initiative werden Künstler aus Entwicklungsländern für drei Monate in die Schweiz eingeladen, damit sie im Rahmen einer künstlerischen Arbeit ihre Auffassung der Herausforderungen spiegeln können, mit denen die Gastregionen konfrontiert sind. SMArt setzt darauf, das Bewusstsein durch Gefühle zu wecken. Durch Ausstellungen und Kulturvermittlung in der Schweiz und im Herkunftsland der Kunstschaffenden wird ein breites Publikum dazu angeregt, über die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung nachzudenken. Mit ihrer Unterstützung bestätigen der Kanton Wallis, die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und die Loterie Romande die Bedeutung der Kultur in der Förderung der nachhaltigen Entwicklung.