Suchen
Romandie
Romandie

Biodiversität und Klima

Aktuell sehen wir uns mit zwei miteinander verbundenen Krisen konfrontiert: der Biodiversitätskrise und der Klimakrise. Inwiefern die beiden Krisen verknüpft sind, warum sie eine Bedrohung für unsere Lebensqualität darstellen und welche Lösungen und Antworten wir darauf kennen, werden in diesem Artikel beantwortet.

Zwei zusammenhängende Krisen

Die Klimakrise umfasst die schnell voranschreitenden klimatischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Planeten, die durch die menschlichen Aktivitäten seit dem Industriezeitalter verursacht werden (z. B. Anstieg der Durchschnittstemperaturen, Veränderung der Niederschläge, Zunahme von Extremereignissen – siehe Artikel Klimawandel).

Die Biodiversität, die die Bandbreite an Ökosystemen und Lebensräumen, die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie die genetische Vielfalt innerhalb der verschiedenen Arten umfasst, erlebt gerade weltweit einen nie da gewesen Abwärtstrend – und dies gleich auf allen drei Ebenen.

Die drei Ebenen der Biodiversität (von unten nach oben): Ökosysteme, Arten, Gene. Copyright didwedo.ch für den Aktionsplan Biodiversität Waadt, 2019
Die drei Ebenen der Biodiversität (von unten nach oben): Ökosysteme, Arten, Gene. Copyright didwedo.ch für den Aktionsplan Biodiversität Waadt, 2019

Die erste Gemeinsamkeit dieser beiden Krisen sind unsere Lebensweisen und das nicht nachhaltige Wachstum unserer Wirtschaft. Der zweite Punkt ist, dass sie sich gegenseitig verstärken, da Biodiversität und Klima eng zusammenhängen. Indem der Klimawandel Druck auf die Arten und ihre Lebensräume ausübt, wirkt er sich negativ auf die biologische Vielfalt aus. Im Klartext heisst dies: Je kleiner die biologische Vielfalt ist, desto weniger sind die Böden in der Lage, CO2 aufzunehmen – das Gas, das als Treibhausgas die Hauptursache für die Erwärmung des Klimas ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Biodiversität damit bei der Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen eine Schlüsselrolle übernehmen kann – unter der Voraussetzung, dass sie erhalten bleibt und die Bedingungen für ihr Funktionieren gegeben sind.

Gefahr für unsere Lebensqualität

Gleichzeitig bedroht die Zunahme von extremen Klimaereignissen unsere Lebensqualität. So haben Hitzewellen negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit, während Trockenperioden die landwirtschaftlichen Böden in Mitleidenschaft ziehen und damit die Lebensmittelsicherheit gefährden.

Das allgemeine Wohl der Gesellschaft wird direkt von der Qualität der Biodiversität beeinflusst. Indem die Biodiversität das Klima reguliert, die Böden stabilisiert und düngt, Luft und Wasser reinigt und ihre Rohstoffe zur Verfügung stellt, erbringt sie Ökosystemleistungen, die für das Überleben des Menschen und die menschliche Lebensqualität essenziell sind. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Biodiversität als Naturerbe per se schützenswert ist (Quelle: SCNAT Wissen).

Lösungsansätze

Da Klimawandel und Biodiversitätsverlust eng zusammenhängen, müssen die beiden Krisen auch gemeinsam angegangen werden. Bei allen Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels muss zwingend der Schutz und der Erhalt der Biodiversität im Vordergrund stehen. Dies erfolgt beispielsweise über eine nachhaltige Landwirtschaft, über mehr Natur in der Stadt oder über die Wiederherstellung von Naturräumen zur Förderung der Biodiversität. Einer der Schlüssel zur Eindämmung der beiden Krisen ist aber der Schritt hin zu einem nachhaltigen Lebensstil und zwar als Gesellschaft als Ganzes aber auch als Einzelperson im Kleinen.

Was tut die Schweiz?

  • Seit 2021 ist die Strategie Biodiversität Schweiz in Kraft. In dieser Strategie ist das Ziel verankert, dass «die Schweiz die Biodiversität und ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft (Ökosystemleistungen) bewahren und fördern will» (Bund, BAFU).
  • Damit die Schweiz bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreicht – also den Ausstoss ihrer Treibhausgase auf null reduzieren kann –, hat der Bundesrat 2021 die langfristige Klimastrategie der Schweiz verabschiedet.  (Bund, BAFU)
Unter den OECD-Ländern hat die Schweiz einen hohen Anteil von gefährdeten Arten – OECD Umweltprüfbericht: Schweiz 2017 – Copyright didwedo.ch für den Aktionsplan Biodiversität Waadt, 2019
Unter den OECD-Ländern hat die Schweiz einen hohen Anteil von gefährdeten Arten – OECD Umweltprüfbericht: Schweiz 2017 – Copyright didwedo.ch für den Aktionsplan Biodiversität Waadt, 2019

Teste dein Wissen zur Biodiversität und finde heraus, wie du sie fördern kannst:

Weiterführende Informationen:

Toolbox:

Finde heraus, wie die Kantone sich für Biodiversität einsetzen

Titelfoto: ©Loris Von Siebenthal